Jeder
Landwirt kennt das Problem:
Durch die Stilllegungsverpflichtung ist er dazu aufgefordert einen Teil
seiner Flächen stillzulegen, besonders in den "Gau - Lagen"
ist dieses mit hohen Verlusten behaftet.
In Gegenden die weniger ertragreiche Böden besitzen ist eine Stilllegung
hingegegen meist ohne große finanzielle Einbußen durchzuführen.
Ökologischer Gedanke:
Auf schlechten Böden und vor allem stark sandigen Böden ist die Einbringung
hoher Düngermengen notwendig um einen vernünftigen Ertrag zu erzielen.
Hier ist sogar wertvolles Grundwasser durch Auswaschung gefährdet.
Mit Verlagerung der Stilllegungsflächen in ertragsarme Gegenden
betreiben wir als Landwirte aktiven Umweltschutz.
|
 |
www.agrarflaechenmarkt.de
stellt
eine bundesweite Plattform zur Vermittlung von Stilllegungsflächen
Rentabilität:
eine ebenso einfache und wie auch für Pächter und Verpächter profitable
Lösung:
Bieten Sie Ihre unwirtschaftlichen Böden zur Verpachtung an,
Landwirte aus dem ganzen Bundesgebiet suchen genau Ihre Fläche, um
diese stillzulegen.
Sie möchten nicht auf die Ernte ihrer ertragreichen Böden
verzichten und
suchen Stilllegungsflächen?
|